Menü
   Verein Wendlanddampf e.V.

Verein Wendlanddampf e.V.

Verein zur Förderung technischer Kulturdenkmäler im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Willkommen
    • Ziele
    • Unser Verein
  • Aktivitäten
  • Dampfmaschine Nr. 549 von 1895
    • Herstellergeschichte
      • Chronologie der Geschichte zur Dampfmaschine
    • Standortgeschichten
      • Stadt Wustrow (Wendland)
      • Stadt Lüchow (Wendland)
    • Technische Daten
    • Presse- und Medienberichte
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Angebote
  • Galerie
    • Fotos
      • Odyssee der Dampfmaschine
      • Planung der Bauausführung
      • Bauausführung Maschinenhaus
    • Videos
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutz
Suchen

Odyssee der Dampfmaschine

Nachfolgend sind die jeweiligen Stationen der Dampfmaschine bildlich erfasst, wo sie von 1895 bis 2017 stand, eingesetzt und gelagert wurde. Einige Zwischenlagerungen von 1998 bis 2017 wurden allerdings nicht dokumentarisch mit Fotografien festgehalten. Die Suche nach alten Fotografien dauert an.

Dampfmaschine Nr. 549 von 1895 in der Maschinenhalle in Wustrow im hannoverschen Wendland um 1925
Dampfmaschine 1996 im Säge & Hobelwerk Erwin Müller
Dampfmaschine 1996 im Säge & Hobelwerk Erwin Müller
Dampfmaschine 1996 im Säge & Hobelwerk Erwin Müller
Kessel- und Kohleraum im Säge & Hobelwerk Müller
Dampfmaschine 1996 im Säge & Hobelwerk Erwin Müller
Sägegatter 1996 im Säge & Hobelwerk Erwin Müller
Demontage der Dampfmaschine 1998 im Säge & Hobelwerk Müller
Demontage der Dampfmaschine 1998 im Säge & Hobelwerk Müller
Demontage der Dampfmaschine 1998 im Säge & Hobelwerk Müller
Demontage der Dampfmaschine 1998 im Säge & Hobelwerk Müller
Demontage der Dampfmaschine 1998 im Säge & Hobelwerk Müller
Demontage der Dampfmaschine 1998 im Säge & Hobelwerk Müller
Demontage der Dampfmaschine 1998 im Säge & Hobelwerk Müller
Firmenschild Säge & Hobelwerk Erwin Müller in Lüchow (Wendland)
Zwischenlagerung der Dampfmaschine  bis 2017 in Beesem (Demontage) und Reetze bei Siegfried Treichel
Zwischenlagerung der Dampfmaschine  bis 2017 in Beesem (Demontage) und Reetze bei Siegfried Treichel
Zwischenlagerung der Dampfmaschine  bis 2017 in Beesem (Demontage) und Reetze bei Siegfried Treichel
Zwischenlagerung der Dampfmaschine  bis 2017 in Beesem (Demontage) und Reetze bei Siegfried Treichel
Zwischenlagerung der Dampfmaschine  bis 2017 in Beesem (Demontage) und Reetze bei Siegfried Treichel
Zwischenlagerung der Dampfmaschine  bis 2017 in Beesem (Demontage) und Reetze bei Siegfried Treichel
Zwischenlagerung der Dampfmaschine  bis 2017 in Beesem (Demontage) und Reetze bei Siegfried Treichel
20230314_095411
Zwischenlagerung der Dampfmaschine mit den Einzelteilen in Reetze bei Siegfried Treichel

1 2 ►

Ziele / Aktivitäten / Planung der Bauausführung / Dampfmaschine / Mitmachen / Impressum / Datenschutz


					

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 Verein Wendlanddampf e.V.. All Rights Reserved.
Catch Base nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Willkommen
    • Ziele
    • Unser Verein
  • Aktivitäten
  • Dampfmaschine Nr. 549 von 1895
    • Herstellergeschichte
      • Chronologie der Geschichte zur Dampfmaschine
    • Standortgeschichten
      • Stadt Wustrow (Wendland)
      • Stadt Lüchow (Wendland)
    • Technische Daten
    • Presse- und Medienberichte
  • Besuch
    • Öffnungszeiten
    • Angebote
  • Galerie
    • Fotos
      • Odyssee der Dampfmaschine
      • Planung der Bauausführung
      • Bauausführung Maschinenhaus
    • Videos
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
    • Datenschutz